RALF TECH Académie Aero & Black Aero Test

RALF TECH Académie Aero & Black Aero

Also available in: English

Die RALF TECH Académie Aero ist die neue Sonderedition von RALF TECHS Hommage an klassische Uhren der 1950er und 60er Jahre. Streng limitiert, erhält die Académie hier ein Pilotenzifferblatt. Ob RALF TECHS Vorstoß in das Cockpit gelingt, erfährst du in diesem Uhren-Test…

Die Académie macht den Flugschein

Die RALF TECH Académie Aero und Black Aero wollen einfach nicht ins Bild passen – oder? Schon die originale Académie ist in der Kollektion des französischen Taucheruhren-Spezialisten RALF TECH ein Paradiesvogel. Kunden der professionellen Taucheruhren sind in der Regel Einsatzkommandos aus dem Militär, die die Uhren der Franzosen auf speziellen Operationen einsetzen. Die Académie ist dagegen gelinde gesagt eine Schönwetteruhr. Dass eine solche Dreizeiger-Dresswatch mit den Genen einer Hightech-Taucheruhr keine schlechte Kombination sein muss, beweist die RALF TECH Académie Automatic Manufacture First Edition, die du dir unbedingt anschauen solltest. Alle Académie Modelle findest du in meinem Shop.

RALF TECH Académie Aero & Black Aero
RALF TECH Académie Aero & Black Aero – Photo (c) 2025 WATCHDAVID David Drilling. All right reserved.

Dort gelangst du auch zur neuen RALF TECH Académie Aero, die in zwei Varianten verfügbar und auf je 100 Exemplare limitiert ist. Neben dem Edelstahlmodell ist eine Referenz mit schwarzem, PVD-beschichtetem Gehäuse erhältlich. Highlight sind ihre Pilot-Zifferblätter, welche sich optisch an den Looks klassischer Pilotenuhren orientieren. Große, arabische Indizes mit einer hervorragenden Ablesbarkeit werden von Skalen akzentuiert, die an Instrumente aus dem Cockpit erinnern.

Die Aufmachung ist RALF-TECH typisch auf einem Top-Level: Flughöhe 10.000, um einmal beim Thema zu bleiben. In einem edlen Stoff-Etui wird die jeweilige Uhr mit einem zweiten Band und Werkzeug für den Bandwechsel geliefert. Ich durfte im Uhren-Test beide Referenzen unter die Lupe nehmen – die RALF TECH Académie Aero als auch die Black Aero.

RALF TECH Académie Aero & Black Aero
RALF TECH Académie Black Aero – Photo (c) 2025 WATCHDAVID David Drilling. All right reserved.

Der Teufel steckt im Detail: was die Gehäuse der Académie Aero und Black Aero unterscheidet

Die im Durchmesser 41 Millimeter großen Gehäuse der RALF TECH Académie Aero und Black Aero sind aus 316L Edelstahl gefertigt. Hingucker der Académie Black Aero ist ihr schwarzes Gehäuse, das mit einer PVD-Beschichtung versehen wurde. Diese extrem dünne, aber dennoch harte Schicht überzieht das gesamte Gehäuse und macht es widerstandsfähiger. Anders gesagt: sie verlängert das Leben der Uhr. Obendrein sieht das Finish in meinen Augen unglaublich hochwertig und sportlich aus. Beide Modelle bestechen durch ihr mattes, für Fliegeruhren typisches Finish. So wird der sportliche Charakter einer Toolwatch besonders deutlich. 

RALF TECH Académie Aero & Black Aero
Photo (c) 2025 WATCHDAVID David Drilling. All right reserved.

Auf dem verschraubten Gehäuseboden findest du die jeweilige Seriennummer deiner Uhr. Die Gehäuse der RALF TECH Académie Aero und Black Aero sind bis in eine Tiefe von 200 Metern wasserdicht. Damit übertreffen sie die meisten Fliegeruhren spielend und könnten es rein theoretisch sogar mit einer Taucheruhr aufnehmen.

Charakterstark ragt das Glasbox-Saphirglas über der Lünette empor. Das Designmerkmal sieht man in der Uhrenwelt nur selten. Unglaublich gut gefällt mir, wie hochwertig das Uhrenglas anmutet. Für einen Piloten ist die Ablesbarkeit des Zifferblattes im Cockpit essenziell wichtig. Reflektionen dürfen da nicht stören. Daher hat RALF TECH das Uhrenglas beidseitig entspiegelt. Auch wenn ich als Liebhaber von Fliegeruhren weder Flugschein noch ein eigenes Flugzeug besitze, habe ich die Entspiegelung und die damit einhergehende perfekte Sicht auf das Zifferblatt an meinen Uhren über die Jahre zu schätzen gelernt. Im Alltag kann und will ich nicht mehr ohne!

RALF TECH Académie Aero & Black Aero
Photo (c) 2025 WATCHDAVID David Drilling. All right reserved.

Hergestellt werden die RALF TECH Académie Aero und Black Aero in Frankreich.

Robust und solide: das Automatikwerk der Académie

Die Ralf Tech Académie Automatic Manufacture First Edition war die erste Académie, die nicht mehr von einem Seiko NH35, sondern einem in Eigenregie gemeinsam mit Pequinet entwickelten Automatikkaliber angetrieben wurde. Das innovative Uhrwerk namens RTM001 bleibt jedoch vorerst dem Sondermodell vorbehalten. In den RALF TECH Académie Aero und Aero Black wird nach wie vor das Seiko NH35 verbaut, das der französische Hersteller in der Fertigung veredelt und zum RTA003 umtauft. Das Seiko NH35 hat sich über die Jahre als zuverlässiges und robustes Automatikwerk erwiesen, das vielfältig einsetzbar starke Leistungen abliefert. Da es millionenfach aufgelegt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es auch der Uhrmacher des Vertrauens problemlos reparieren und warten kann. Und die Kosten, die RALF TECH beim Einkauf des preisgünstigen Uhrwerkes spart, fließen in andere Komponenten wie die Materialqualität des Gehäuses. 

RALF TECH Académie Aero & Black Aero
Photo (c) 2025 WATCHDAVID David Drilling. All right reserved.

Es gibt also gute Gründe, auf den Dauerbrenner aus Japan zu setzen. Die Gangreserve des Kalibers beträgt voll aufgezogen 40 Stunden. 

Zifferblätter und Armbänder der RALF TECH Académie Aero und Black Aero

RALF TECH hat dem Zifferblatt ein nicht gerade sparsames Redesign verpasst. Nun erinnern die Designs der beiden Fliegeruhren an Messinstrumente eines Cockpits aus dem Flugzeug. Ein schönes Detail: anstatt nur zwischen roter und gelber Akzentfarbe auf schwarzem Zifferblatt zu variieren, hat RALF TECH die beiden Uhren sehr eigenständig gestaltet, so dass sie sich deutlich voneinander unterscheiden. Die Anzeigen besitzen keine direkte Funktion, die man im Cockpit gebrauchen könnte (wie beispielsweise ein Tachymeter). Sie sollen stattdessen das „besondere Feeling“ vermitteln. Das neue Pilotendesign der Académie ist zeitlos, gut ablesbar, aber weder erzwungen retro, noch zu modern. Zur besseren Ablesbarkeit bei Dunkelheit wurden die Zeiger mit SuperLuminova Leuchtmasse vom Typ BGW9 beschichtet.

RALF TECH Académie Aero & Black Aero
RALF TECH Académie Black Aero am Handgelenk – Photo (c) 2025 WATCHDAVID David Drilling. All right reserved.

RALF TECH lässt uns die Wahl, ob wir die RALF TECH Académie Aero klassisch am schwarzen Kalbslederband oder sportlich am schwarzen Tropic-Band aus Silikon tragen wollen. Das passende Werkzeug zum Wechseln des Bandes liegt im hochwertigen Etui bei. Gut gefällt mir, wie stringent RALF TECH das Design der jeweiligen Uhr im Lederband implementiert, welches ich dem Tropic-Band aus diesem Grund im Alltag auch vorziehen würde. Während das Lederband der RALF TECH Académie Aero passend zum Zifferblatt mit roten Nähten versehen ist, besitzt das Zifferblatt der Black Aero gelbe Nähte und eine schwarze, PVD-beschichtete Schließe.

RALF TECH Académie Aero & Black Aero
RALF TECH Académie Aero am Handgelenk – Photo (c) 2025 WATCHDAVID David Drilling. All right reserved.

Mein abschließendes Fazit zur RALF TECH Académie Aero und Black Aero

Die Académie ist prädestiniert für den Einsatz im Cockpit. Das Design der charmanten Dreizeigeruhr gefiel mir im Original schon gut. Ich bin jedoch inzwischen der Meinung, dass die Implementierung des Fliegerlooks (gut ablesbare Ziffern, mattes Zifferblatt etc.) RALF TECHS klassische Automatikuhr auf das nächste Level heben. Die RALF TECH Académie Aero und Black Aero gefallen mir optisch bisher am besten. Thematisch gelingt es zudem, die Brücke zum Markenkern von RALF TECH zu schlagen. Die Beschreibung einer robusten, widrigen Bedingungen trotzenden Uhr mit Fokus auf Funktionalität trifft auf sämtliche Uhren von RALF TECH zu.

Photo (c) 2025 WATCHDAVID David Drilling. All right reserved.

Gleichzeitig bleibt die Académie einfach. Kein Umbau zum Chronographen, keine erzwungenen Innovationen. Nur hochwertige Materialien und ein simples wie spannendes Design. Die gute Uhr für den Alltag kann so einfach sein.

Preise und Verfügbarkeit

Es ist schon Tradition, dass RALF TECH immer wieder Sondermodelle seiner Académie veröffentlicht, die nur in niedriger Stückzahl erhältlich und irgendwann ausverkauft sind, bevor das nächste Sondermodell auf den Markt kommt. Wie schon oben berichtet, sind die RALF TECH Académie Aero und Black Aero streng auf je 100 Exemplare limitiert. In meinem Shop hast du die Möglichkeit, eine (oder zwei) der insgesamt 200 Uhren zu erwerben. Während die RALF TECH Académie Aero 1.800,- Euro kostet, liegt der Preis der Black Aero mit PVD-beschichtetem Gehäuse bei 2.000,- Euro. 

Photo (c) 2025 WATCHDAVID David Drilling. All right reserved.

Im Folgenden findest du alle wichtigen Links zu beiden Uhren, der gesamten Kollektion von RALF TECH in meinem Shop sowie weiteren, spannenden Tests zu Uhren der französischen Marke. 

Mehr über RALF TECH sowie die Académie Aero und Black Aero

Hier geht’s zur Académie Aero in meinem Shop

Die Black Aero mit PVD-Beschichtung in meinem Shop

Alle Académie Modelle in meinem Shop

Noch mehr RALF TECH Uhren Tests in meinem Blog

Fliegeruhren-Tests in meinem Blog

Galerie

Technische Daten

NameAcadémie Aero & Black Aero

Referenznummerk.A.

MarkeRALF TECH

KategorieDreizeigeruhren / Fliegeruhren

Preis ab1.800,- Euro (Aero) - 2000,- Euro (Black Aero)

Garantie2 Jahre

Gehäuse Material316L Edelstahl / PVD-Beschichtung

Diameter41.00 mm

Höhek.A.

UhrenglasAntireflexbeschichtung / Saphirglas

UhrentypAutomatik

Wasserdicht20 bar (200 m / 660 ft)

Uhrwerk NameRTA003 (Seiko NH35)

Ganggenauigkeit40 Stunden

FunktionenMinute / Sekunde / Stunde

Ziffernblattfarbeschwarz

Indizesarabisch

BesonderheitenLimitierte Edition / Zeiger mit Leuchtmasse gefüllt

LünetteEdelstahl / PVD-Beschichtung

Armband Farbeschwarz

Armband MaterialLeder / Silikon

Schließe316L Edelstahl / Dornschließe

Also available in: English

Ähnliche Beiträge

Kommentare