Ralf Tech Académie Automatic Manufacture First Edition Limited Edition Test

Ralf Tech Académie Automatic Manufacture First Edition

Also available in: English

Ralf Tech bringt die Académie in einer Automatic Manufacture First Edition heraus. Die klassische Dresswatch des Taucheruhren-Spezialisten ist auf gerade einmal 22 Exemplare pro Zifferblattfarbe limitiert! Die eigentliche Besonderheit steckt aber unter dem silbern glänzenden Gehäuse. Hier arbeitet ein Automatikwerk der Manufaktur Pequignet – ist die Académie nun endlich durch und durch französisch? 

Eine Hommage an den Großvater

Seit 2019 begeistert die Académie Kunden und Fans der französischen Marke Ralf Tech. Gut möglich, dass das auch an der klassischen und zeitlosen Optik liegt. Sie ist so ziemlich das genaue Gegenteil von Uhren wie der WRV oder THE BEAST, beide professionelle Einsatzgeräte für Spezialkommandos der Marine. Letztere habe ich auch in meine Liste der 18 Besten Taucheruhren 2022 & 2023 aufgenommen. Und dann kommt die Académie um die Ecke, die auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeiten mit der sportlich-technischen Marke aus Frankreich zu haben scheint – oder vielleicht doch?

Die Académie vereint französische Eleganz mit klassischer Uhrmacherkunst. Gründer Frank Huyghe, ein ehemaliger Kampftaucher, hat seine Vergangenheit in die Marke Ralf Tech und ihre Modelle einfließen lassen. Die Académie erzählt eine ganz besondere Geschichte, denn das Modell ist eine Hommage an den Großvater des Gründers und dessen Vorliebe für mechanische Armbanduhren. Insofern passt die klassische Uhr wunderbar in die Kollektion des französischen Premiumherstellers.

Ralf Tech Académie Automatic Manufacture First Edition
Photo © 2025 by WATCHDAVID® David Drilling – All rights reserved

Das Aus für Seiko

Vor gut einem Jahr hatte ich schon einmal zwei Exemplare der Serie, die es seit 2019 gibt, in der Hand. Die Ralf Tech Académie Pirates Shadow und Royale Blau waren beides wunderschöne, klassische und zeitlose Uhren mit einem traumhaften Bronzegehäuse, aber auch einem kleinen Manko: dem Uhrwerk. Ralf Tech ist sonst für seine technologischen Innovationen wie die selbst konzipierten Hybridwerke bekannt, die eine Gangreserve von 12 Jahren haben und äußerst genau sind. Seine Académie stattete Ralf Tech bisher jedoch mit einem Uhrwerk von Seiko aus. 

Nimm es mir nicht böse. Ich bin ein Fan des Seiko NH35, das unter Uhrmachern auch recht angesehen ist. Seine Vorteile liegen auf der Hand. Bei solider Technik und einem vielseitig einsetzbaren Design ist es extrem unempfindlich und verlässlich. Und eben weil es millionenfach aufgelegt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Uhrmacher um die Ecke das Werk warten und reparieren kann. Gleichzeitig können die Produktionskosten in andere Komponenten wie das hochwertige Glassbox-Saphirglas fließen. Zum Markenprofil des luxuriösen und technisch-versierten Nischenproduktes Ralf Tech passt Seikos NH35 mit seiner Ganggenauigkeit von +/- 20 Sekunden pro Tag jedoch nicht wirklich. 

Das neue Manufakturwerk von Pequignet im Detail

Deswegen hat Frank Huyghe jetzt seinen schon lange gehegten Traum, die Académie mit einem automatischen Manufakturwerk auszustatten, umgesetzt. Ralf Tech hat einen würdigen Nachfolger für das japanische Uhrwerk gefunden, der wohl besser zur französischen Dresswatch passt. Für das limitierte Sondermodell hat sich Ralf Tech mit Pequignet zusammengetan. Die unabhängige französische Firma mit Sitz in Morteau an der Grenze zur Schweiz stellt Luxusuhren und Manufakturwerke her. Hier wurde ein Automatikwerk entwickelt, das nun auf den Namen RTM001 hört. Der Beginn einer neuen Zeitrechnung?

Ralf Tech Académie Automatic Manufacture First Edition
Photo © 2025 by WATCHDAVID® David Drilling – All rights reserved

Den Zahlen nach werden alle Erwartungen, die Kunden nach dem Aus des NH35 an Ralf Tech hatten, jetzt wohl übererfüllt. Halt dich fest: das RTM001 besitzt eine Bauhöhe von nur 4,2 Millimetern. Das technisch herausragende Merkmal ist die innovative Verzahnung. Sie optimiert Ralf Tech zufolge die Effizienz des Uhrwerkes und soll den Verschleiß seiner Komponenten minimieren. Beeindruckt bin ich von den Kennzahlen des neuen Automatikwerkes. Bei einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde samt optimierter Hemmung besitzt das Uhrwerk voll aufgezogen eine Gangreserve von sage und schreibe 77 Stunden! Durch die integrierte Stoppsekunde mit vorübergehendem Stillstand des Sekundenzeigers kann die auf dem Zifferblatt angezeigte Zeit sekundengenau mit einer Atomuhr synchronisiert werden.

Das RTM001 wurde in Frankreich entwickelt und laut Ralf Tech mit Bauteilen hergestellt, von denen 72% aus Frankreich kommen. Man könnte sagen, dass die DNA der Ralf Tech Académie Automatic Manufacture First Edition nun durch und durch französisch ist.

Die Ralf Tech Académie Automatic Manufacture First Edition am Handgelenk

25 x 30 Zentimeter misst die Verpackung, in der sich ein hochwertiges Filzetui befindet, das man immer mitnehmen kann, wenn man reist. Ich habe mir die Ralf Tech Académie Automatic Manufacture First Edition für diesen Uhren-Test mit beiden Zifferblattfarben, in schwarz und cremefarben, besorgt.

Ralf Tech Académie Automatic Manufacture First Edition
Photo © 2025 by WATCHDAVID® David Drilling – All rights reserved

Mit einem Durchmesser von 41 Millimetern ist die Académie eine gar nicht mal so kleine Dresswatch. Ich besitze ein schmales Handgelenk, die Uhr sieht aber keineswegs zu groß daran aus.

Getragen wird die Académie am schwarzen Alligator-Lederband, das von Hand genäht wurde und sich auf der Innenseite besonders weich anfühlt. Der Tragekomfort der Académie im Alltag ist, ohne zu übertreiben, großartig! Alternativ kannst du die Dresswatch auch mit dem beigelegten schwarzen Kautschukband tragen, das sich für Tauchgänge eignet. Da ich die Académie aber auf keinen Fall beim Tauchen, geschweige denn bei sportlichen Aktivitäten tragen würde, beschränke ich mich auf das Alligatorband. Die Breite zwischen den Bandanstößen beträgt 22 Millimeter, zur Dornschließe hin laufen die Armbänder etwas zu.

Das Gehäuse der Ralf Tech Académie Automatic Manufacture First Edition im Detail

Großartig finde ich die Verarbeitung des Gehäuses, das aus 316L Edelstahl besteht. Dessen Oberfläche wurde mit einem polierten Finish versehen. Der Look passt zum klassischen Gefühl, das man beim Tragen der Académie verspürt. Mikrokratzer sind natürlich etwas schneller sichtbar als bei einem matten Finish. Deswegen bleibt die Ralf Tech Académie Automatic Manufacture First Edition in meinen Augen eine Kandidatin für elegantere Anlässe.

Von Ralf Tech gewohnt ist man das charakteristische, dicke Glass-Box Saphirglas. Es wurde in der Produktion mit einer beidseitigen Antireflexbeschichtung versehen.

Ralf Tech Académie Automatic Manufacture First Edition
Photo © 2025 by WATCHDAVID® David Drilling – All rights reserved

In der Mitte des verschraubten Gehäusebodens mit poliertem Finish befindet sich ein großes, kreisrundes Sichtfenster aus Saphirglas mit Blick auf das minimalistische Uhrwerk. Deine Seriennummer findest du eingraviert ebenfalls im Gehäuseboden.

Mit einer Wasserdichtigkeit von 50 Metern ist die Académie immerhin spritzwassergeschützt. Diese Uhr würde ich an deiner Stelle also nicht mit ins Wasser nehmen. Und sind wir mal ehrlich: die elegante Dreizeigeruhr fühlt sich auf Abendveranstaltungen oder im Büroalltag mit ihren polierten Gehäuseoberflächen sowieso viel wohler als an einem Strand.

Die Zifferblätter mit den eleganten Dauphine-Zeigern werden übrigens von Hand lackiert und poliert. Dadurch erhalten sie einen außergewöhnlichen Glanz.

Mein Fazit zur Académie Automatic Manufacture First Edition

Endlich wird die Académie von dem Uhrwerk angetrieben, das sie verdient! Ralf Tech spendiert dem „schwarzen Schaf“ der Kollektion ein hochwertiges Kaliber von  Pequignet, das auf dem Prüfstand hervorragende Leistungen erzielt. Ich weiß Seikos NH35 durchaus zu schätzen. Diese Premiumuhr verdient meiner Ansicht nach jedoch ein anderes Niveau. Die Académie ist nun eine vollwertige Ralf Tech geworden!

Ralf Tech Académie Automatic Manufacture First Edition
Photo © 2025 by WATCHDAVID® David Drilling – All rights reserved

Was einerseits schmerzt, andererseits aber auch den „Haben-wollen“-Effekt bei dieser Uhr verstärkt, ist ihre Limitierung. Beide Zifferblattfarben sind auf je 22 Exemplare begrenzt. Eine von nur 22 Personen auf der Welt zu sein, die meine Uhr tragen, ist schon eine spannende Vorstellung. 

Angesichts der extrem hochwertigen Qualität und des exklusiven Automatikwerkes finde ich den Preis, den Ralf Tech für die neue First Edition aufruft, gar nicht so teuer. In meinem Shop kannst du beide Zifferblattvarianten zur unverbindlichen Preisempfehlung von 3.300,- Euro erwerben. Schnell zu sein, lohnt sich also!

Alle wichtigen Links zur Uhr findest du im Folgenden.

Mehr über Ralf Tech und die Académie Automatic Manufacture First Edition

Die Variante mit cremefarbenen Zifferblatt in meinem Shop

Die Variante mit schwarzem Zifferblatt in meinem Shop

Ralf Tech jetzt in meinem Shop entdecken

Noch mehr klassische Dreizeigeruhren in meinem Blog

Uhrenfotografien

Galerie

Technische Daten

NameAcadémie Automatic Manufacture First Edition

Referenznummerk.A.

MarkeRALF TECH

KategorieDreizeigeruhren

Preis ab3.300,- Euro

Garantie2 Jahre

Gehäuse Material316L Edelstahl

Diameter41.00 mm

Höhek.A.

UhrenglasAntireflexbeschichtung / Saphirglas

UhrentypAutomatik

Wasserdicht5 bar (50 m / 164 ft)

Uhrwerk NameRTM001

Ganggenauigkeitbis zu 77 Stunden

FunktionenMinute / Sekunde / Stunde

Ziffernblattfarbeschwarz, cremefarben

Indizesstrichförmig

Besonderheitentransparenter Gehäuseboden

LünetteEdelstahl

Armband Farbeschwarz

Armband MaterialKautschuk / Leder

Schließe316L Edelstahl / Dornschließe

Also available in: English

Ähnliche Beiträge

Kommentare